Berufliche Veränderungen berühren nicht nur das Außen – sie fordern uns auch innerlich.
Ob ein Jobwechsel ansteht, du dich neu positionieren möchtest oder eine Führungsrolle übernimmst: Entscheidungen in solchen Übergängen sind selten leicht. ACT – die Akzeptanz- und Commitment-Therapie – bietet hier einen wirkungsvollen Rahmen, um Klarheit zu gewinnen, innere Blockaden zu lösen und handlungsfähig zu bleiben.
In diesem Artikel erfährst du, wie ACT-Coaching dich unterstützen kann, stimmige Entscheidungen zu treffen – im Einklang mit deinen Werten und deinem Leben.
Warum uns berufliche Entscheidungen oft schwer fallen
Die meisten Menschen treffen berufliche Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus. Sie wägen ab, denken voraus, kalkulieren Risiken. Gleichzeitig melden sich innere Stimmen, Zweifel und Gefühle:
„Was ist, wenn ich mich falsch entscheide?“
„Werde ich den Anforderungen gerecht?“
„Was denken die anderen?“
Berufliche Übergänge sind oft von Unsicherheit geprägt.
Gerade dann versuchen wir, unangenehme Gefühle zu vermeiden – und verharren in mentalen Schleifen, ohne zu einem stimmigen Entschluss zu kommen.
ACT: Ein klarer Rahmen für berufliche Entscheidungen
ACT steht für Akzeptanz- und Commitment-Therapie und ist ein moderner, wissenschaftlich fundierter Ansatz, der dabei unterstützt, mit inneren Herausforderungen flexibel und klar umzugehen. Im Coachingkontext hilft ACT dabei:
- eigene Werte zu identifizieren – und zu leben
- innere Hürden zu erkennen – und mit ihnen umzugehen
- handlungsfähig zu bleiben – auch in unsicheren Situationen
Statt Entscheidungen nach dem „richtig oder falsch“-Prinzip zu treffen, rückt ACT die Frage in den Mittelpunkt:
„Was fühlt sich langfristig stimmig an – weil es meinen Werten entspricht?“
Werte als Kompass – statt perfekter Entscheidung
ACT geht davon aus, dass es oft keine perfekte Entscheidung gibt. Aber es gibt einen inneren Kompass: deine Werte. Sie geben dir Orientierung, wenn die Richtung unklar ist.
Werte sind keine Ziele, die man abhaken kann – sondern Haltungen, die dich leiten, z.B.:
→ Möchtest du einen Beitrag leisten?
→ Ist Wachstum dir wichtig?
→ Bedeutet für dich beruflicher Erfolg auch persönliche Authentizität?
Wenn du wieder in Kontakt mit deinen Werten kommst, kannst du Entscheidungen treffen, die dich nicht nur voranbringen, sondern innerlich tragen.
Gefühle als Begleiter – anstatt als Blockade
Ein zentrales Element von ACT ist die Haltung, unangenehme Gefühle nicht wegzudrängen, sondern sie bewusst zuzulassen.
Denn: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben.
Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln – wenn es dir wichtig ist.
In ACT-Coachings üben wir genau das:
→ Raum geben für Unsicherheit, Scham oder Zweifel
→ erkennen, wie alte Muster dich lenken
→ lernen, dich nicht mit Gedanken zu identifizieren, sondern innerlich frei zu werden
In kleinen, stimmigen Schritten ins Handeln kommen
ACT ist handlungsorientiert: Nicht die perfekte Entscheidung zählt, sondern der nächste stimmige Schritt.
Im Coaching gehen wir diesen Weg gemeinsam – in deinem Tempo. Du entwickelst eine Haltung, die sagt:
„Ich muss nicht alles wissen. Aber ich kann mich auf mich verlassen.“
Das bedeutet:
- Du triffst Entscheidungen aus deiner inneren Klarheit heraus
- Du lernst, trotz Unsicherheit verbunden und handlungsfähig zu bleiben
Du gestaltest Veränderung aktiv – mit Haltung statt mit Druck
Fazit: Stimmige Entscheidungen sind Werteentscheidungen
Veränderung bringt Fragen, Zweifel, manchmal auch Angst mit sich.
ACT-Coaching hilft dir, dich inmitten dieser Unsicherheit besser zu orientieren – und stimmige, tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Nicht, indem du alles im Griff hast. Sondern, indem du mit dir in Kontakt kommst.
Bereit für den nächsten Schritt?
Du stehst vor einer beruflichen Entscheidung – oder mittendrin in einer Veränderung?
Dann lade ich dich ein zu einem unverbindlichen Vorgespräch (30min, online).
Jetzt Termin vereinbaren
Wie ich Menschen begleite, erfährst du in meiner Arbeitsweise.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was du brauchst, um mit Klarheit, Mut und Haltung deinen Weg zu gehen.